Batterielogistik unter neuer Marke

Hartmann International launcht European Battery Hub

Angesichts des wachsenden Marktes für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energiespeicher rückt die sichere Handhabung von Lithium-Ionen-Batterien verstärkt in den Fokus. Die Speichermedien bergen jedoch spezifische Risiken wie Brandgefahr und Korrosionsanfälligkeit, die besondere Anforderungen an Transport und Lagerung stellen. Das European Battery Hub, eine neue Marke von Hartmann International mit Sitz in Paderborn, begegnet diesen Herausforderungen mit innovativen Logistiklösungen und umfassender Expertise in der Handhabung von Lithium-Ionen-Energiespeichern.

Ladesation im European Battery Hub, um optimalen Ladezustand sicher zu stellen

Auf einer Fläche von 20.300 Quadratmetern bietet das nachhaltige Logistikzentrum in Paderborn hochmoderne Infrastruktur und Sicherheitstechnologien. Die speziell für ADR-Fälle konzipierte Immobilie wurde eigens für Waren der Gefahrenstoffklasse 9 (M4) ausgestattet. Dort stehen 45.000 speziell definierte Hochregallagerplätze bereit, die durch modernste Mess- und Überwachungstechnik sowie höchste Brandschutzanforderungen eines der innovativsten und sichersten Lager für Batterien und Energiespeichersysteme in Deutschland bieten.

Warenein- und ausgangsgate mit Termperaturkontrolle

Ein zentraler Aspekt der Lagerung ist die Minimierung des Brandrisikos, wofür das European Battery Hub modernste Technologien einsetzt. Dazu gehören vollautomatisierte Thermografie-Drohnen, die rund um die Uhr die Temperatur der eingelagerten Batterien überwachen, um frühzeitig auf potenzielle Gefahren hinzuweisen. Ein weiteres Sicherheitsmerkmal ist ein Gate, das beim Ein- und Auslagern durchfahren wird und die Batterietemperatur automatisch scannt. Ergänzend dazu tragen eigene Ladestationen im Lagerbereich zur Sicherheit bei. Sie ermöglichen die kontinuierliche Überwachung und Regulierung des Ladezustands, um den optimalen Spannungsbereich zu gewährleisten.

Für den Fall von Havarien ist der European Battery Hub ebenfalls bestens gerüstet: Mit wiederverwendbaren Havarieboxen können beschädigte oder kritische Zellen und Batterien sicher transportiert werden.

Mit der Liio-Box lassen sich auch kritisch defkte Batterien sicher transportieren

Eine weitere Besonderheit ist die Verbindung des Lagers mit dem bestehenden Speditionsterminal durch einen unterirdischen Tunnel. Diese innovative Infrastrukturlösung optimiert die Logistikprozesse, indem sie direkten Zugang zum europaweiten CargoLine Speditionsnetz bietet und so auch kurzfristige Aufträge effizient abgewickelt werden können.

Das European Battery Hub hautnah erleben: Am 29. Januar 2025 lädt Hartmann International zum ersten Batterielogistik-Forum in Paderborn ein. Das Event ermöglicht den Austausch mit Branchenführern und Experten über die neuesten Entwicklungen in der Batterielogistik. Zudem werden die zukunftsweisenden Technologien des European Battery Hub vor Ort vorgestellt. Die Anmeldung ist bereits geöffnet.

Mehr Informationen unter https://european-battery-hub.com

Related Posts