Black Friday, Prime Days, Weihnachten
E-Commerce-Boom in Q4

Bereits im August berichteten wir von deutlichen Mengensteigerung im B2C Bereich, welche sich bis Oktober fortsetzt. Doch die wachsenden Mengen treffen auf eine angespannte Marktlage, besonders im Bereich des Laderaumangebotes. 

Was zunächst einmal positiv klingt, stellt uns in fast allen Bereichen vor derzeit nicht geringen Herausforderungen. Zwar freuen wir uns über eine offensichtlich spürbare Erholung – in Teilen sogar über ein „Herbstgeschäft“- aber das Angebot an Laderaum, egal ob in Deutschland, in Europa oder Interkontinental, ist bei weitem nicht auf dem Niveau des Vorjahres.

Hartmann International arbeitet sehr intensiv mit allen Netzwerkpartnern an Lösungen, um den teilweise extremen Mengenschwankungen gerecht zu werden. Engste tägliche Abstimmungen innerhalb der CargoLine haben bis dato dazu beigetragen, dass wir, anders als andere große Netzwerke, alle unsere grundsätzlichen Laufzeitaussagen nicht nach oben anpassen mussten.

Die aktuelle Entwicklung in Hinblick auf die kommenden Feiertage in Verbindung mit drohenden schärferen Beschränkungen werden das Konsumverhalten noch weiter in Richtung online Einkäufe abwandern lassen und damit nicht nur den KEP-Dienstleistern nie dagewesene Mengen bescheren.

Darum der Tipp für die kommenden Wochen: Stimmen Sie wichtige Terminsendungen mit uns ab und nutzen Sie die verschiedenen nationalen und europäischen Fix- oder Expressprodukte.

Die Anlieferung der Spedition.

Für Spediteure ist der B2C Wandel eine zunehmende Herausforderung. Die erste und größte Hürde der Zustellung ist die Terminvereinbarung zur Anlieferung per Mail oder per Telefon. Oftmals werden die Empfänger nicht erreicht oder Mails gehen im Spam Ordner unter, im schlimmsten Fall geht die ersehnte Einrichtung wieder Retour zu Ihnen und Ärgernis ist das Resultat.

Unsere online-Tools sowie das neue Kundeportal bieten für die Avisierung (per E-Mail, Anruf oder SMS) entsprechende Hilfen. Darüber hinaus kann ein Tracking-Link für den Empfänger erzeugt werden.

Hier gilt es also Ihren Kunden für die Lieferung und die verschiedenen Steps zu sensibilisieren:

Stellen Sie sicher, dass bereits bei der Bestellaufgabe alle Daten (Telefonnummer und/ oder E-Mail Adresse) vollständig angegeben wurden. Machen Sie Ihre Kunden auf eine gewissenhafte Eingabe der Kontaktdaten aufmerksam, damit die Lieferkette zur Freude aller einen reibungslosen Ablauf nehmen kann.

Corona beschränkt auch die Zustellung

Aufgrund des Infektionsschutzes werden alle Zustellungen aktuell ausschließlich kontaktlos durchgeführt. Das bedeutet, dass weder das Abtragen noch das Verbringen der Sendungen in die Wohnung des Empfänger gestattet ist. Der B2C-Plus Service der CargoLine Betriebe bleibt bis auf weiteres ausgesetzt (Ausnahme: ServiceLine 1– Verbringung bei gewerblichen Empfängern)

Wie immer gilt: Unser Vertriebsteam hilft Ihnen gerne bei Ihren Fragen rund um das Thema der Avisierung.

--> -->