Von Paderborn aus in die ganze Welt

Am Paderborn-Lippstadt Airport werden jährlich einige Hundert Tonnen Luftfracht abgefertigt – Tendenz steigend. Von Möbeln über Maschinen- und Ersatzteile ist fast alles dabei, was entweder sehr hochwertig ist oder besonders eilig geliefert werden soll. Dabei geht der weitaus größere Anteil nicht direkt per Flugzeug, sondern zunächst via Lkw ab PAD (Paderborn Lippstadt Airport) auf die Reise. Für den „kurzen Weg“ über Paderborn gibt es für HARTMANN INTERNATIONAL gute Gründe.

Steigende Frachtvolumina und viel Gedränge an der Rampe des Frankfurter Flughafens bei gleichzeitig wachsenden Kundenansprüchen an Qualität und Termintreue verlangen nach alternativen Ansätzen. Statt also Sendungen aus der wirtschaftsstarken Region rund um den Heimathafen in die großen und hoch frequentierten HUBs zu fahren, stellt die Abfertigung am nahegelegenen Airport PAD eine sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvolle Alternative dar. Hierfür hat der heimische Flughafen in den vergangenen Jahren sukzessive die Voraussetzungen geschaffen und erst kürzlich nochmals in hochmoderne Ausrüstung investiert. So wurde ein Frachthandlingsystem angeschafft, um die Möglichkeiten zur Beförderung sowie zur Be- und Entladung von Luftfrachtcontainern (ULD) weiter auszubauen. Der FlexLoader von Lödige Industries, der die Funktionen eines Truck Docks und eines Palettentransporters vereint, ermöglicht es somit, am Paderborn-Lippstadt Airport ULDs mit einem Maximalgewicht von 6,8 Tonnen unkompliziert zu transportieren.

Das geschulte Personal nimmt 24/7 vor Ort im Cargo-Bereich des Airports Waren für weltweite Zielorte entgegen, sorgt für die fachgerechte Verpackung und nimmt direkt vor Ort die Sicherheitsüberprüfung vor. Dabei entstehen in puncto Qualität und Geschwindigkeit Vorteile, die den „Umweg“ über Paderborn zu einer „Abkürzung“ werden lassen. Der Airport ist regelmäßig im Flugplan der Lufthansa Cargo mit dem Drehkreuz Frankfurt verbunden. Der Transport aller größeren Sendungen erfolgt mit Trucks im Liniendienst unter LH-Flugnummer und erreicht via Frankfurt mehr als 250 Zielorte in aller Welt. Weitere Airlines sollen folgen.

„Der PAD bietet für uns eine lokale Möglichkeit, Sendungen, die für den sogenannten Dunkelalarm anfällig oder zeitkritisch sind, hier schon "sicher" zu machen. Somit läuft man nicht Gefahr, durch die Sicherheitsprüfung, z.B. in Frankfurt oder Amsterdam, den geplanten Flug zu verpassen. Ebenso können eigene Bleche oder Container von eigens auf das Produkt geschulte Mitarbeitern gepackt werden (z.B. Möbel, Küchen, Schalt- und Elektrotechnik)“ , erklärt Bernhard Dillhage, Leiter Air & Sea bei HARTMANN INTERNATIONAL.

HARTMANN Vertriebsleiter Ilias Davidis ergänzt: „Der Vorteil für unsere Kunden liegt darin, dass sie im Tagesverlauf noch spät eine Luftfracht anmelden können, welche dann von HARTMANN am Nachmittag abgeholt wird. Nach dem Transport zum PAD wird die Sendung fachmännisch und konform den Sicherheitsbestimmungen in der Luftfracht gesichert. Dadurch können die Anschlussflüge noch am gleichen Abend über das Drehkreuz Frankfurt realisiert werden. Von Paderborn aus in die ganze Welt!

Weitere Informationen zur unseren Luft- und Seefrachten sowie einem Transportanfrageformular finden Sie hier: https://www.hartmann-international.de/air-sea/