Der in die Jahre gekommene Generalspieltisch der Domorgeln des Paderborner Doms muss technisch aufgerüstet werden. Den Umzug zu den Orgelbauspezialisten übernahm dabei unsere Hartmann International Umzug & Projektlogistik, die mit acht Möbelpackern und der Unterstützung eines Krans der Firma Hofmann in der ersten Etappe den Abbau durchführte. Unser Umzugsteam musste den Generalspieltisch zuerst rund 10m über drei Stufen hinweg tragen, bevor dieser auf einen Hilfsrahmen aufgesetzt werden konnte.
Der im Vorfeld mit 250 kg angegebene Spieltisch entpuppte sich an der Waage des eingesetzten Krans als echtes Schwergewicht. Ganze 500 Kilogramm brachte der Generalspieltisch tatsächlich auf die Waage und verlangte unserem Team viel Kraft und höchste Konzentration ab. Besonders auf dem Weg zum Kran musste der Spieltisch zentimetergenau durch einen Engpass zwischen Wand und Sitzreihen manövriert werden. Nachdem der Kran den Koloss dann sicher zu Boden ließ, konnte das Umzugsteam den Generalspieltisch transportsicher verpacken und in den Umzugswagen laden.
Bereits seit 1981 ist der Generalspieltisch zur Steuerung unterschiedlicher Orgeln im Paderborner Dom im Einsatz. Seither wurden keinerlei Änderungen am Gerät vorgenommen, doch nun soll die technische Aufrüstung den notwenigen Komfort für die Orgelspieler bringen. „Von hier aus können alle drei Orgeln zentral disponiert werden. Das war bislang aber mühsam, weil das Bedienelement für die Register extrem klein und unübersichtlich und zudem an der falschen Seite angebracht ist“, erklärt Domorganist Aehlig.
EInen ausführlichen Bericht zur technischen Aufrüstung und der Demontage des Generalspieltisches gab es auch im Westfälischen Volksblatt.