HARTMANN International baut europäisches Transportnetzwerk aus

Der Paderborner Full-Service-Logistikdienstleister HARTMANN International hat sich dem E.L.V.I.S. Netzwerk  (Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteur) angeschlossen und wird somit Teil eines europaweiten Teilladungsnetzwerks. Ob Langgut, Schwergut oder Palettenware: über das E.L.V.I.S. Teilladungsnetzwerk schafft HARTMANN International eine weitere Lösung, dass auch schwere und sperrige Lieferungen pünktlich in ganz Europa an ihrem Bestimmungsort ankommen. Seit 2011 erfolgreich am Markt, hat das Part Load Network inzwischen über 100 nationale und 20 internationale Partnerdepots angeschlossen und fertigt im Zentralhub täglich über 140 LKW ab. „Mit dem Beitritt zur E.L.V.I.S. setzt HARTMANN International seine erfolgreiche Netzwerkpolitik fort“, begründet Uwe Lachmann, Geschäftsführer (Spedition) bei HARTMANN International, die Mitgliedschaft im E.L.V.I.S Verbund.

So werden Stückgüter am Paderborner Standort über das ebenfalls paneuropäisch ausgerichtete CargoLine Netzwerk abgewickelt. Neben täglichen Abfahrten in die europäischen Nachbarstaaten wird durch eine umfangreiche Produktpalette beispielsweise in 30 Ländern bevorzugt zugestellt (NightLineEurope Priority) und die Sendungen in ausgewählten Ländern und Regionen sogar innerhalb eines Tages angeliefert (NightLineEurope NextDay). Dabei gilt das One-Stop-Shopping im besten Sinne: ein Dienstleister für das gesamte Stückgut, eine Rechnung, eine Abwicklungsrichtlinie. Für das Höchstmaß an Planungssicherheit kann darüber hinaus ein taggenauer Liefertermin fixiert werden (NighLineEurope Fix). Durch die Experten in der hauseigenen Abteilung für europäische Landverkehre konnte HARTMANN International in der Vergangenheit bereits ein flächendeckendes Partnernetzwerk aufbauen und ist mit den länderspezifischen Anforderungen bestens vertraut. 

Über die E.L.V.I.S. AG

Das Prinzip des Teilladungsnetzwerks ist denkbar einfach: Depot- und HUB-Verkehre werden unter einer einheitlichen IT- und Organisationsstruktur kombiniert. Neu ist dabei der zeitsparende und schadenfreie seitliche Umschlag von rund 1.500 Tonnen Teilladungen jede Nacht im zentralen ELVIS Hub in Knüllwald-Remsfeld. Seit 2011 erfolgreich am Markt, hat das Part Load Network inzwischen über 100 nationale und 20 internationale Partnerdepots angeschlossen und fertigt im Zentralhub täglich über 140 LKW ab.

Das europäische Netz für systematisierte Teilladungen. Die ELVIS Teilladungssystem GmbH mit Sitz im hessischen Knüllwald-Remsfeld ist der zentrale Knotenpunkt für die systematisierte Abwicklung von Teilladungen in ganz Europa. Hier laufen die Fäden des europäischen ELVIS Teilladungskonzeptes zusammen. Die angeschlossen Systempartner aus über 20 europäischen Ländern wickeln über das neue System täglich hunderte von Teilladungen ab.

Unabhängig davon, ob die Teilladung von Bremen nach München geht oder von Vilnius nach Toulouse – Ihre Ware erreicht pünktlich das Ziel. Wir konzentrieren uns auf große Sendungen und schwere sperrige Packstücke und arbeiten mit einer neuen Umschlagstechnik – dadurch läuft die Abwicklung reibungslos mit hoher Qualität. Das zentral geführte IT-System sorgt für Transparenz entlang der Transportkette und ermöglicht eine lückenlose Verfolgung Ihrer Sendungen.

Eine zentrale IT-Software Lösung ELSA auf der Basis von Microsoft Dynamics AX ist das Herzstück des Systems .Es kann via Internet direkt auf alle Daten in Echtzeit zugegriffen werden. Abliefernachweise, Dokumente und Statusmeldungen zur Sendungsverfolgung sind immer online.

Der Umschlag erfolgt seitlich mittels Stapler. Wir verzichten bewusst auf Rampen und Ladetore und erfüllen so die besonderen Anforderungen der Teilladung.

Welche Sendungen sind zugelassen?

    • Sendungen von 1-17 LKW Stellplätzen
    • Sperrige und empfindliche Sendungen
    • Schwere & voluminöse Sendungen
    • Gefahrgut Sendungen
    • Sendungen bis maximal 12.000 kg

 

Die Abmessungen:

    • Langgut 6,5m x 1,2m x 2m (LxBxH)
    • Packstücke 4,5m x 2,4m x 2m (LxBxH)
    • Packstücke mit bis zu 2,0 to pro Stellplatz

--> -->