Drei wesentliche Trends sind erkennbar und können, wenn sie alle konsequent vorangetrieben werden, nachhaltige Veränderungen bringen:
1. Digitalisierung
Die Transportbranche steht weiterhin unter Druck, mit der Digitalisierung auch im kommenden Jahr kräftig voran zu schreiten. Digitalisierung als Strategie, mit dem Ziel verschiedene Technologien intelligent miteinander kombinieren zu können, um sich mit Geschäftspartnern und Kunden zu vernetzen und weiterzuwachsen.
In unserem Newsletter werden wir auch weiterhin dieses Thema priorisieren und auch immer wieder von der Umsetzung dieser Strategie bei Hartmann International berichten.
2. Nachhaltigkeit und Klimaneutralität vorantreiben
Logistik grüner zu gestalten, nicht nur medial, sondern auch ganz praktisch mit vielen kleinen Maßnahmen zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks. Logistische Prozesse müssen ressourcenschonend und CO₂-neutral werden. Es reicht nicht nur den CO₂-Verbrauch festzustellen. Aber wir arbeiten daran, Lösungen zu finden und anzubieten, die es ermöglichen, den CO₂-Ausstoß nicht nur zu kompensieren, sondern auch stark reduzieren zu können.
Seien Sie gespannt, denn schon in einigen Tagen dürfen Sie spannende Neuigkeiten erwarten.
Trendbericht der Wirtschaftsmacher
Wie die Logistik der Zukunft den Klimaschutz stärken kann und warum künstliche Intelligenz (KI) viele Abläufe effizienter macht
3. Künstliche Intelligenz (KI) als Gamechanger
Automatisierung und künstliche Intelligenz tragen zur Effizienz und Ressourcenersparnis bei.
Hartmann International setzt diese modernen Technologien bereits erfolgreich in der Spedition ein. KI übernimmt viele Aufgaben wie die Planung von Routen oder die Vermeidung von Leerfahrten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Übrigens machen Leerfahrten leider immer noch fast ein Drittel aller LKW-Fahrten aus.