Im Juli 2018 wurde die Maut in Deutschland auf alle Bundesstraßen ausgeweitet. Dadurch sind die Mautkosten für alle LKW ab 7,5 to deutlich gestiegen. Zum 01.01.2019 werden nun die Mautsätze von der Bundesregierung angehoben.
Was ändert sich zum 01.01.2019?
Die DSLV hat 2018 die Daten zur Belastung durch den Güterverkehr im Hinblick auf Infrastruktur, Luftverschmutzung und Lärmbelastung im Wegekostengutachten (zum Artikel) ermittelt. Auf den Basisparametern Achsenanzahl, Schadstoffklasse und Lärmemission wurden die neuen Mautsätze durch den Gesetzgeber festgelegt.
Welche Einnahmen errechnet die Bundesregierung?
Die Maut steigt je nach Fahrzeugkategorie signifikant an. Speziell in der aktuellen schadstoffärmsten Fahrzeuggruppe Euro VI muss zukünftig 18,7 ct je km bezahlt werden, das heißt je nach Achsanzahl sind das 38,5% – 59,8 % mehr Mautkosten. Insgesamt rechnet die Bundesregierung bis 2022 mit 36 Mrd. € Mauteinnahmen.
Wie sind die Auswirkungen auf die Transportdienstleister?
Während sich die Ausweitung der Maut auf die Bundesstraßen zum 01.07.2018 stärker auf den Verteilerverkehr auswirkte, sind nun alle Teile des Transports durch die generelle Anhebung betroffen, besonders stark die Entfernungsüberbrückung.
Was wurde für Sie vorbereitet?
Wie bereits zum Juli 2018 wurden die Mauttabellen entsprechend neu berechnet und Sie können ab dem 01.12.2018 Ihre aktuelle Preisliste unter preisanfragen@hartmann-international.de anfordern. Sollte die Maut in Ihrem Tarif integriert sein, erhöht sich dieser um den Mautanteil dieser staatlichen Abgabe.