Zur offiziellen Übergabe von insgesamt 53 neuen Flurförderfahrzeugen besuchten Vertreter des Lieferanten STILL unsere Verantwortlichen aus den Bereichen Spedition und Logistik in Paderborn. Neben der symbolischen Schlüsselübergabe überreichte Sven Buddelmann (Leiter Verkauf Still) unserem Geschäftsführer Uwe Lachmann auch eine Baum-Urkunde über zehn Bäume,dessen Patenschaft wir nun übernehmen durften.
Steigende Anforderungen unserer Logistikkunden und -prozesse machten eine Teilerneuerung unserer Staplerflotte nötig. Die gelieferten Modelle konnten dabei nahtlos in das bestehende Staplerleitsystem integriert werden.
Geliefert wurden Staplermodelle in unterschiedlichen Varianten und Größen, die künftig an allen Unternehmensstandorten der Hartmann-Gruppe zum Einsatz kommen werden. Die Flotte überzeugt neben dem Bedienkomfort für die MitarbeiterInnen und einer modernen Batterie- und Ladetechnik aus dem Hause unseres Partners Hoppecke Batterien (der Energieverbrauch wird um bis zu 20 % gesenkt) auch durch zahlreiche installierte Sicherheitsfeatures:
Das STILL Warnzonenlicht projiziert zwei Leuchtstreifen links und rechts vom Stapler. Die optionale Beleuchtungsausstattung fungiert als visuelle Warnung für Fußgänger und andere Fahrer in nächster Umgebung, indem sie Leuchtstreifen seitlich auf den Hallenboden neben dem Fahrzeug projiziert. Damit eignet sich das STILL Warnzonenlicht perfekt als Ergänzung für das STILL SafetyLight, bei dem ein blauer Lichtkegel in Fahrtrichtung vor das Fahrzeug projiziert wird.







Gesteuert werden die Stapler über eine zentrales Bedienelement sowie einem vollgraphischen Farbdisplay, welche sich intuitiv steuern und bedienen lassen. Das Display zeigt laufend die aktuell gehobene Last an, die über eine integrierte Wiegeeinrichtung mit Daten gespeist wird. Für zusätzliche Geschwindigkeit in den Lagerprozessen sorgen voreingestellte Hubhöhen für die Regalstapler.
Über den sogenannten FleetManager 4.x können sich verschiedene MitarbeiterInnen mittels Chip auf dem jeweiligen Fahrzeug anmelden und mit unterschiedlichen Anwederrechten ausgestattet werden. So kann auch der Steuerhebel je MitarbeiterIn individuell konfiguriert und abgespeichert werden. Zudem werden Informationen wie Batterie-, Ladegeräte- und Anbaugerätedaten in Echtzeit erfasst und analysiert.
„Die Zusammenarbeit mit dem Projektteam von STILL mündete schon früh in einer schnellen und zielgerichteten Konzepterstellung unter Berücksichtigung der vorhandenen Infrastruktur. Für uns war auch die Einbindung der Hoppecke-Batterietechnik sehr wichtig, welche ohne Probleme in den Staplern integriert wurde. Unsere Erwartungshaltung wurde somit vollumfänglich erfüllt, sodass wir schon heute im Austausch für Folgeprojekte wie den geplanten Logistik-Parks in Paderborn und Ibbenbüren stehen“, beschreibt Uwe Lachmann, Geschäftsführer Hartmann International, den reibungslosen Projektablauf und ergänzt: „Die ausschließlich elektrobetriebene Flotte trägt auch zu unserem nachhaltigkeitsorientierten Handeln bei, was das Team von STILL durch die Übergabe der Baumpatenschaft nochmals unterstrichen hat.“
Geliefert wurden folgende Modelle:
EXD 18 L, EXD 20, EXD-S 20, EXU 16, EXU 20, EXU-S 24, EXV 16, FM-X 17, RX 20-16 L, RX 20-18 L, RX 20-20 L, RX 60-25, RX 60-30L, RX 60-40, RX 70-35, SXD 20, SXD 20.
Unsere Baum-Urkunde:
