Tarifanpassung durch Schwefelobergrenze

Die International Maritime Organization (IMO) führt ab dem 01.01.2020 eine Schwefelobergrenze für Schiffsbrennstoff von 0,5 % ein (aktuell liegt diese bei 3,5%): Hintergrund ist die Verringerung der Schwefeloxid-Emissionen, die voraussichtlich zu einer deutlichen Kostensteigerung führen wird. Eine Möglichkeit ist, den wohl viel teureren, schwefelärmeren Treibstoff mit maximal 0,5 Prozent Schwefel zu bunkern. Die andere Lösung ist der Einbau einer Abgaswaschanlage (Scrubber) für 2 bis 3 Mio. USD bei fortgesetztem Einsatz von höherschwefeligem Brennstoff. Der Preisunterschied für den Einsatz des klimafreundlicheren Schiffsbrennstoffs liegt aktuell bei rund 200 USD pro Tonne.

An dieser Stelle sei jedoch gesagt, dass zunächst abzuwarten bleibt, wie die Reedereien mit diesem Sachverhalt umgehen und in welcher Höhe die Preisanpassungen letztendlich ausfallen werden. Wir werden Sie zu diesem Thema in jedem Fall auf dem Laufenden halten!