Verpackungstipps für knifflige Güter

Sie verpacken, wir übernehmen den Rest!

Wer uns kennt, der weiß: wir tun alles, um unsere Kunden zufrieden zu stellen. Eine Sache ist für uns nur leider nicht ohne Weiteres möglich: die Verpackung Ihrer Güter. Da Sie im Auftragsfall auf Basis der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp – jeweils die neueste Fassung) mit uns zusammenarbeiten, wird vorgegeben, dass die Verpackungs-und Kennzeichnungspflichten beim Auftraggeber liegen. Außerdem: Sie kennen Ihre Ware am besten und wissen, worauf geachtet werden muss.

Sperrgut

Spezielle Maschinenteile oder Ersatzteile wie meterlange Schienen oder voluminöse Abdeckkappen sind zwar häufig vom Gewicht relativ leicht, lassen sich bei der Verladung aber schlecht mit anderen Gütern oder Palettenware kombinieren und gelten daher als Sperr- oder Langgüter. Grundsätzlich ist aber auch der Transport derartiger Packstücke kein Problem für uns und unser Team. Auch wenn diese Güter in Sachen Verpackung stets eine Sonderbehandlung des Versenders erfordern und ein wenig mehr Zeit benötigt wird, vergessen Sie nicht: der Aufwand lohnt sich. Trotz Ladungssicherung auf unseren LKW bringen lose Güter immer ein größeres Beschädigungsrisiko mit sich, als auf Paletten gesicherte Ware. Außerdem erlischt für schlecht oder gar unverpackte Ware der Versicherungsschutz. Achten Sie also in erster Linie auf genügend Kantenschutz und fixieren Sie diesen im besten Fall mit ausreichend Klebeband. Greifen Sie bei der Verpackung zu Luftpolsterfolie und Kartonage - so kommt Ihre Ware sicher an und Ihr Kunde ist vermutlich sehr zufrieden mit Ihren Verpackungskünsten 😉

PS: Für Schienen o.Ä. gibt es spezielle Versandhülsen, die extrem stabil und außerdem wiederverwertbar sind!

Reifen, Fahrräder, E-Roller, Motorrad, Surfbrett …

Alltägliche Gegenstände im Versand – aber auch diese speziellen Kameraden sträuben sich oftmals gegen eine gelungene Verpackung. Die Devise: flexibler Schutz ist angesagt. Nutzen Sie hier keine harten Kartons, sondern schützen Sie die empfindlichen Stellen wie z.B. die Felgen mit Luftpolsterfolie und mehreren Lagen von dünner Kartonage, die sich besser an das Gut anpassen kann. Klappen Sie abstehende Elemente wie Pedale oder Spiegel ein und polstern Sie diese ebenfalls gut mit Luftpolsterfolie. Sollte der Versand derartiger Güter zu Ihrem Kerngeschäft gehören, dann sind Sie sicherlich Experte und haben genügend Erfahrung und Equipment gesammelt. Falls nicht: normalerweise erhalten Sie in jedem Fahrradgeschäft leere Fahrradkartons – fragen Sie einfach freundlich nach, bevor diese ohnehin entsorgt werden müssen. Auch hier gilt: Recycling ist alles!

TV / Haushaltsgeräte, Motoren & Getriebe, …

Diese Gegenstände müssen definitv auf einer Einweg- oder Europalette gesichert sein. Da die Ware bei uns und am Lager des Partnerspediteurs umgeschlagen wird, haben wir allein aufgrund des Gewichts keine Möglichkeit, die Ware bei uns am Lager zu bewegen. Außerdem kann eine Beladung mit dem Stapler oder einem Hubwagen ansonsten nicht erfolgen, da die Ware hierzu unterfahrbar sein muss. Verpacken Sie auch hier gut mit Styropor und Luftpolsterfolie und zurren Sie die Ware auf der Palette fest. Denken Sie auch an den Kantenschutz, da vor allem Fernseher oftmals über den Palettenrand hinausgehen. Gerade bei hochwertigen Artikeln ist es wichtig, dass Sie uns den genauen Warenwert angeben, wenn Sie die Warentransportversicherung nicht selbst eindecken möchten. Nur so können wir hohe Warenwerte bei unserer Versicherung anmelden und alles läuft geregelt ab.

Ansonsten können Sie sich für Fragen oder Tipps gerne an uns wenden – wir helfen Ihnen jederzeit weiter und können erfahrungsgemäß sagen, worauf im Einzelfall geachtet werden muss. Denn auch wir möchten, dass Ihre Kunden und Sie als unser Kunde jederzeit zufrieden sind und Ihre Waren unversehrt an der Entladestelle ankommen.