Was passiert bei einem vollständigen IT-Ausfall?

Das Thema der Cyberangriffe ist aktueller denn je. Trotz aller professioneller Maßnahmen in diesem Bereich, kann ein Ausfall durch einen Angriff nie ausgeschlossen werden. Durch unser einzigartiges Notfallkonzept in Zusammenarbeit mit der CargoLine sind wir in der Lage, sehr schnell in den Notfallmodus zu schalten und durch parallele und netzwerkunabhängige Systeme den Transportablauf sicherzustellen.

Im Notfall wechseln wir die Kommunikationsplattform von Festnetz auf Mobilfunk

Durch eine eigene Notfall-App entkoppeln wir das gesamte Firmennetzwerk und die Hardware auf eine für diesen Notfall zur Verfügung bereitstehende gesonderte IT Ausstattung. Sowohl für den Bürobetrieb als auch für den Hallenbetrieb, sodass die Weiterleitung und die Nachverfolgbarkeit Ihrer Sendungen gewährleistet ist.

Durch die Erfassung Ihrer Sendungen im Kundenportal, welches unabhängig von unserem Firmennetzwerk arbeitet, können Sie weiterhin Ihre Sendungen ganz normal erfassen und bei uns zur Abholung anmelden. Wir bleiben erreichbar. Unsere Teamleiter senden Ihnen per externem E-Mailserver deren Mobilfunknummern zu.

Unsere Disposition kann weiter die LKW zur Abholung und Zustellung einteilen und über LTE-fähige Tablets auf der Umschlaghalle alle Barcodes wie gewohnt scannen. Eine eigens dafür entwickelte und erprobte App erlaubt uns, auch ohne funktionierendes Firmennetzwerk weiterzuarbeiten.

Eine spezielle für diesen Fall gezeichnete Cyberversicherung umfasst zum Beispiel die strafrechtliche Verteidigung, die Übernahme notwendiger Mehrkosten für die Fortführung unseres Betriebsgeschehens und die Wiederherstellung und Reparatur der IT-Systeme, sodass wir auch schnellstmöglich wieder zum Normalbetrieb übergehen können.

Dieses einzigartige Konzept der CargoLine wird regelmäßig getestet und die IT-Infrastruktur kontrolliert, sodass wir den Notfallbetrieb sehr schnell aktivieren können, auch wenn wir hoffen, davon nie Gebrauch machen zu müssen.