“Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Menschen in Labgar in Senegal mit Trinkwasser zu versorgen”, so die Beschreibung des Fördervereins “Wasser für Labgar” aus Hövelhof. Doch aus einem ersten Projekt im Jahr 2012 – der Installation einer 415m langen Trinkwasserleitung – sind bereits erfolgreich weitere Projekt umgesetzt worden. Das eher provisorische Krankenhaus ist bspw. mit medizinischen Geräten und Gebrauchsmaterial ausgestattet worden. Zudem befinden sich derzeit sechs Jugendliche in Ausbildung. Sie sind bald Elektriker und Mechatroniker und unterstützen jetzt schon tatkräftig das neue Projekt. Übergeordnetes Ziel der einzelnen Projekte ist die Schaffung von Bleibeperspektiven, womit der Verein auch ein Stück weit zur Fluchtursachenbekämpfung beiträgt.
Das nächste größere Projekt trägt den Namen “Gemüse für Labgar”. Dazu soll u.a. ein eingezäuntes Gemüsefeld entstehen, auf dem vor allem Frauen Gemüse anbauen und anschließend verkaufen können, um so zum Familienunterhalt beizutragen. Dafür haben die Hövelhoferin Dorothea Martl und der Schloß Holte-Stukenbrocker Mor Séne, die 2012 den Förderverein gegründet haben, so viele Unterstützer gewinnen können, dass nun ein großer Container, prall gefüllt mit Hilfsgütern, per Schiff den Hamburger Hafen verlassen kann. Etwa drei Wochen später wird die Fracht in Senegals Hauptstadt Dakar erwartet und dann per Lkw nach Labgar geliefert. Dann will auch Dorothea Martl vor Ort sein, um den Weitertransport gemeinsam mit Mor Séne zu koordinieren. Auch Andreas Hartmann wird nach Ankunft des Containers nach Labgar reisen, um sich selbst ein Bild vom Projektfortschritt zu machen. Er ist es auch, der das Projekt persönlich tatkräftig unterstüzt, da er sich sicher ist, dass die Sach- und Geldspenden 1:1 dort ankommen, wo sie gebraucht werden. „Das hat mich überzeugt“, sagt er.
Neben dem kostenlosen Transport (in Zusammenarbeit mit dem Containerspezialisten Bobe) wird das HARTMANN-Team in diesem Jahr von Weihnachtspräsenten absehen und die Summe an den Förderverein spenden. Sachspenden für den Verkauf auf einem Basar werden zudem kostenfrei im Lager24/7 Self Storage zwischengelagert.
Foto: Dorothea Martl (1. Vorsitzende des Fördervereins Wasser für Labgar) und Andreas Hartmann (Geschäftsführender Gesellschafter HARTMANN International)
Wenn auch Sie das Projekt unterstützen möchten, können Sie hier ganz einfach spenden: